BrotZeit. Brotschneider, Brotesser & Brotbewahrer
Sonderausstellung mit Rahmenprogramm
10.02. - 30.06.2024
Brot ist ein Grundnahrungsmittel in Europa. In den letzten 200 Jahren änderten sich Lebensbedingungen radikal – und damit auch die Art, Brot zu schneiden, zu essen und aufzubewahren. Neuartige Brotmaschinen, Brettchen, Dosen und Kasten eroberten die Haushalte. Bei ihrer Herstellung spielte die Funktionalität, aber auch die Ästhetik eine entscheidende Rolle.
Die Schönheit der Formen und Farben der Objekte haben den Sammler und Künstler Reinhold Wittig, die Fotografin Jana Berten sowie den Landschaftsverband Südniedersachsen und das Europäische Brotmuseum Ebergötzen zu dieser Ausstellung inspiriert. Ergänzt wird sie mit Porzellanen aus dem MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG.
Ausstellungsdauer: 10.02. - 30.06.2024
Rahmenprogramm:
22.03. - 11.04.2024
Familien-Ferienangebote in den Osterferien
Weitere Informationen
25. - 27.03 und 13.04.2024
„Meine perfekte Brotzeit!“
Food-Fotografie-Workshop für Kinder von 10 bis 14 Jahren mit anschließender Ausstellung im Rahmen des „Kulturrucksack NRW“ mit der Fotografin Claudia Warneke
Weitere Informationen
13.04.2024, 15:00 Uhr
„Meine perfekte Brotzeit!“
Ausstellungseröffnung mit den Nachwuchsfotograf*innen im Rahmen des „Kulturrucksack NRW“
Weitere Informationen
18.04.2024, 18:00 Uhr
BrotZeit – Abendbrot
Zum Feierabend ins Museum
Weitere Informationen
16.05.2024, 18:00 Uhr
„Es ist sehr gut und schmeckt gar wohl“ – Vom Brot der Baronin und der Esskultur der Münchhausens im 18. Jahrhundert
Vortrag von Dr. Claudia Erler (Münchhausen Museum Bodenwerder)
Weitere Informationen
19.05.2024, ganztägig
Internationaler Museumstag
Open-Air-Gottesdienst auf dem Schlosshof, Workshops, Führungen für Groß und Klein. Als Stargast begrüßt „Bernd das Brot“, bekannt aus dem KiKA, die Besucher*innen!
Weitere Informationen
06.06.2024, 18:00 Uhr
„Bey jeglicher Gemeinde ein Back-Haus mitten im Dorfe“
Vortrag von Dr. Klaus A. E. Weber (Historisches Museum Hellental)
Weitere Informationen
20.06.2024, 18:00 Uhr
BrotZeit – Abendbrot
Zum Feierabend ins Museum
Weitere Informationen
30.06.2024, 18:00 Uhr
Literarisches Roulette: „Das liebe Brot“. Von Müllern und Bäckerinnen, Vaterunser und Revolten.
Leseperformance vom Theaterduo „stille hunde“
Weitere Informationen

-
21.09.2024
– 27.04.2025Scherben zum Glück Sonderausstellung
-
28.03.2025
– 29.06.2025Gruppe 83: Einmal FÜRSTENBERG, bitte! Sonderausstellung Zeitgenössischer Keramikkunst
-
20.04.2025
– 21.04.202510:30 – 16:30 UhrDer FÜRSTENBERG Hase lädt ein Hasen gießen und bemalen
-
08.05.202518:00 – 19:15 Uhr
Sagen auch Sie: „Einmal Fürstenberg, bitte!“ Zum Feierabend ins Museum
-
18.05.202510:00 – 17:00 Uhr
Internationaler Museumstag Spaß für die ganze Familie
-
18.05.202511:00 – 11:45 Uhr
Der kleine Rabe: Alles meins! Puppenspiel des Theater Vagabunt für Familien mit Kindern ab 3 Jahren
-
18.05.202515:00 – 15:30 Uhr
FÜRSTENBERGER Flötenklang! -
21.05.202518:15 – 20:30 Uhr
Kreativ in den Feierabend: Botanisches Zeichnen Workshop
-
14.06.2025
– 05.10.2025Landschaftspartituren – Christiane Hamacher Sonderausstellung
-
18.06.202518:15 – 20:30 Uhr
Kreativ in den Feierabend: Landschaften! Workshop
-
19.06.202518:00 – 20:00 Uhr
Hommage an eine Design-Ikone: Porträt der VW-Designerin und Porzellan-Malerin Gunhild Liljequist Literarische Erlebnisreise mit Jeanette Nentwig
-
03.08.2025
Schlösser-Erlebnistag Erlebnistag „Sieben Schlösser im Weserbergland“
-
07.09.202520:00 – 21:30 Uhr
Laster der Nacht - Wanderkino Stummfilmprogramm mit Live-Musik
-
25.10.2025
– 26.10.2025Erlebniswochenende Ritter, Märchen & Spukgeschichten
-
14.11.202519:00 – 21:00 Uhr
Schöne Welt, du gingst in Fransen Mit Mademoiselle Julie und dem Wunderhorn Quartett durch die 20er Jahre
-
28.11.2025
– 13.12.202510:00 – 18:00 UhrPorzellan-Sonderverkauf Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen